FrauenarbeitVon Frau zu Frau

Passionsandacht: In den Spuren des Erlösers

Der Tempel

Das Passafest der Juden war nahe, und Jesus zog hinauf nach Jerusalem.  Und er fand im Tempel die Händler, die Rinder, Schafe und Tauben verkauften, und die Wechsler, die da saßen.  Und er machte eine Peitsche aus Stricken und trieb sie alle zum Tempel hinaus samt den Schafen und Rindern und schüttete den Wechslern das Geld aus und stieß die Tische um und sprach zu denen, die die Tauben verkauften: „Tragt das weg und macht nicht meines Vaters Haus zum Kaufhaus!“  Seine Jünger aber dachten daran, dass geschrieben steht: »Der Eifer um dein Haus wird mich fressen.«  
Die Juden sagten zu ihm: „Was zeigst du uns für ein Zeichen, dass du dies tun darfst?“
Jesus antwortete und sprach zu ihnen: „Brecht diesen Tempel ab, und in drei Tagen will ich ihn aufrichten.“
Sie antworteten: „Dieser Tempel ist in sechsundvierzig Jahren erbaut worden, und du willst ihn in drei Tagen aufrichten?“  Er aber redete von dem Tempel seines Leibes.  Nachdem er auferstanden war von den Toten, dachten seine Jünger daran, dass er dies gesagt hatte, und glaubten der Schrift und dem Wort, das Jesus gesagt hatte.

Johannes 2,13-22

Hast du eine Lieblingserinnerung an die „Kirche“? Vielleicht erinnerst du dich an dein Konfirmationsgelübde, an eine Taufe oder an einen besonderen Weihnachtsgottesdienst. Vielleicht denkst du an ein Bläserquartett zu Ostern, an ein wunderbares Chorlied oder an eine Trauerpredigt. Vielleicht hast du einen Platz, an dem du gerne sitzt und dich wie zu Hause fühlst, oder ein Lied, das dir Tränen in die Augen treibt.

Jesu Verbindung zum Tempel in Jerusalem ging viel tiefer als zärtliche Momente oder liebevolle Erinnerungen. Erinnerst du dich an einige der Ereignisse, die dort stattfanden?

Es ist der Tempel, in dem ein Engel dem Zacharias die Nachricht von Johannes dem Täufer brachte, dem Vorläufer, der den Weg des Herrn bereiten würde.

Maria und Josef haben Jesus in diesem Tempel GOTT geweiht, um die Gesetze des Alten Testaments zu erfüllen. Denkst du, sie haben Jesus die Geschichte von Simeon und Hanna erzählt? Haben sie ihm Simeons Lobgesang beigebracht oder Hannas Verkündigung über den Messias GOTTES? Jesus wäre begeistert gewesen, das alles zu hören und zu lernen!

Jesus unterhielt sich mit den Lehrern in diesem Tempel und beantwortete tiefgründige Fragen, als er zwölf Jahre alt war. Hast du dich jemals gefragt, ob sich die Rabbiner an den Jungen erinnerten, der sie in Erstaunen versetzte? Leider waren sie weniger erpicht darauf, Jesu Weisheit und Wahrheit zu hören, als sein öffentliches Wirken begann.

Jesus liebte es, am Gottesdienst im Tempel teilzunehmen, und befolgte jedes von GOTT gegebene Gesetz über jüdische Feste, Opfer und Zeremonien. Er sang die Psalmen König Davids und schätzte die Lesungen aus den alten prophetischen Schriften Israels.

Mit der Heiligen Schrift, Gebeten und Lobliedern fühlte sich Jesus wie zu Hause. Der sündlose Gottessohn betete im Tempel gleich vor dem Vorhang zum Allerheiligsten an.

Doch die Erinnerung an diese Konfrontation im Tempel war ganz anders.

Diese Erinnerung war erfüllt von selbstsüchtigen, gierigen Männern, die Jesus zornig machten. Der heilige Ort GOTTES war voll von betrügerischen Händlern, die die Anbeter beim Kauf von Opfertieren betrogen. Da Jesus GOTTES heiligen Zweck für den Tempel kannte, wollte er den Gestank des profitorientierten Marktes nicht dulden. Er trieb die Händler hinaus.

Dies war nicht die letzte Erinnerung, die Jesus an den Tempel haben sollte.

Jesus würde Tage vor seiner Kreuzigung zurückkehren, um in den Tempelhöfen zu lehren. Die Menschen würden sich versammeln, um ihn ein letztes Mal zu hören. Dann würde der Tempel zerstört werden. Nicht der physische Tempel, in dem Jesus angebetet wurde, sondern Jesus selbst, der GOTT, der kam, um bei seinem Volk zu wohnen. Jesus wurde zerstört. Seine Prophezeiung klang nach: „Zerstört diesen Tempel, und ich werde ihn in drei Tagen wieder aufrichten“. Und, GOTT sei Dank, er tat es.

Der Tempel wurde gebaut, um die Wahrheit von GOTTES treuer Barmherzigkeit gegenüber den Sündern zu verkünden und als Ort für GOTTES irdische Gegenwart unter seinem Volk. Obwohl GOTT den jüdischen Tempel für sein Volk errichten ließ, ist Jesus der größte Tempel – der wahre Tempel, der GOTTES Heilsplan erfüllte und allen Gläubigen die Tore des Himmels öffnete. In Jesus kam GOTT um bei seinem Volk zu wohnen. Jesus lebte in vollkommener Gerechtigkeit, starb, um für die Sünde zu bezahlen, und wurde als Sieger über den Tod zum Leben erweckt.

Bestaune den prächtigen Tempel in Jerusalem, aber preise GOTT für Jesus. ER ist der größte Tempel!

Gebet:
Herr Jesus, du bist der herrliche Tempel GOTTES – und wir preisen dich als unseren auferstandenen Erlöser! Danke, dass du bei uns und in uns wohnst. Erfülle uns weiterhin mit deinem Geist, stärke unseren Glauben und vertiefe unseren Eifer für dein Reich. Amen.

Verfasserin: Naomi Schmidt, WELS Women’s Ministry
Foto von Nathan Mc Bride auf Unsplash

ähnliche Beiträge

25 Ihr seid auserwählt

Claudia Schröter

19 – Gottes Gabe des Dienstes würdigen

Claudia Schröter

Passionsandacht: In den Spuren des Erlösers

Claudia Schröter
Cookie Consent mit Real Cookie Banner